Grußwort des Ersten Bürgermeisters
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Gäste unseres Museums,
wenn wir an unsere Schulzeit zurück denken, dann ist für viele von uns Geschichte mit einer Unmenge von Jahreszahlen und trockenem Auswendiglernen verbunden. Das man mit unserer Geschichte keine Berührungsängste haben muss, sondern dass man hier ein ausgesprochen spannendes, lebendiges, vielfältiges und äußerst menschliches Themengebiet vor Augen hat, das man anfassen und hautnah erleben kann – diesen Beweis möchte unser Gredinger Museum seit seiner Eröffnung antreten.
Ein wichtiges Instrument auf dieser Mission ist unser Jahresprogramm, das ein ganzes Potpourri an Workshops, Kursen, Führungen und Erlebnistagen für Sie bereithält. Hier werden lebendige Geschichte und Kreativität groß geschrieben. Möchten Sie vielleicht eine historische Handarbeitstechnik wie Nadelbinden, Occhi-Spitzen, Brettchenweben, Spinnen, Sprang oder Filzen erlenen – so wie es Menschen schon lange vor unserer Zeit getan haben? Oder wie wäre es mit Silberschmieden, der Glasperlenherstellung wie bei den Bajuwaren oder das Anfertigen einer (modernen) Damast-Messerklinge, wie sie im Prinzip schon unser Großhöbinger Fürst benutzt hat?
Die Kreativangebote unseres Museums sind nicht nur ein perfekter Brückenschlag von der Vergangenheit in die Moderne, sondern sie bieten auch die Möglichkeit, der Alltagswelt und den Fertigkeiten unserer Vorfahren Aug‘ in Auge zu begegnen. Und plötzlich sind die Keltenzeit, das Mittelalter und Co. überhaupt nicht mehr verstaubt und langweilig, sondern spannend, bunt und viel aktueller, als man denkt. Probieren Sie doch einfach mal aus!
Herzlichst
Ihr
Manfred Preischl
Erster Bürgermeister